Camerata der Bundesärztephilharmonie
Seit der Gründungsphase der Bundesärztephilharmonie 2016 gibt es im Orchester nicht nur große Begeisterung für die großen symphonischen Werke, sondern genauso stark den Wunsch, Kammermusik in den verschiedensten Formationen zu realisieren.
Das bedeutet, dass nach einem langen Tag mit Proben gerne noch bis spät abends in kleiner Besetzung Musik gemacht wird,wunderbar!
Ich durfte als Bläsercoach von Anfang an die dynamische Entwicklung dieses Orchesters mit begleiten und staune jedes Mal wieder über das Engagement, die Disziplin, die Freude am Musizieren aller Mitwirkenden.
Nach den erfolgreichen und gelungenen Kammerkonzerten der letzten 3 Jahre war es nur naheliegend, der Kammermusik eine andere Form zu geben.
So entstand im letzten Jahr auf meine Anregung hin die Idee, eine Camerata der BÄP ins Leben zu rufen. Sie ist gedacht als Überbegriff für Kammermusikprogramme in den unterschiedlichsten Besetzungen, erarbeitet in einer zusätzlichen Arbeitsphase mit abschließendem Konzert.
Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung nur zu gut, wie es sich anfühlt,mit kammermusikalischen Ohren wieder im Orchester zu sitzen.
Kurz, die kleine Form hat große Intensität!
Jochen Hoffmann, 2023

© Peter Adamik
Jochen Hoffmann
Projekt 2023
Die erste Arbeitsphase der Camerata findet vom 15.6.bis 18.6.2023 in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt, das Konzert zum Abschluss erklingt in St. Vitus, Hannover.
Anmeldungen: Prof. Dr. Roland Seifert, Vorsitzender
Email: seifert.roland@mh-hannover.de
Tel: +49-511-532-2805


Camerata Konzert 2023 in der St. Vitus Kirche
Projekt 2024
Das Konzert findet am Sonntag, den 2.6.2024 um 17 Uhr in der St. Vitus-Kirche in Wilkenburg (Hemmingen, Region Hannover) statt.
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart:
Gran Partita (KV 361) für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Bassetthörner, 2 Fagotti, 4 Hörner und Kontrabass
Künstlerische Leitung und Dirigent: Jochen Hoffmann
Die Proben finden vom 30.5.2024 (Beginn 20 Uhr) bis 2.6.2024 in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel statt.